Exotische Badestrände, unberührte Natur und eine bunte Mischung an Kulturen - Malaysia gehört zu den zauberhaften Reisezielen im Herzen Südostasiens, bei denen es unendlich viel zu entdecken und erleben gibt. Und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Denn das Land steckt voller Kontraste und ist wahrlich noch ein echter Geheimtipp!
Wussten Sie, dass dieses noch recht unbekannte Reiseland mit 4800 Küstenkilometern und mehr als 878 Inseln tropisch warmen Gewässern aufwartet? Malaysia erwartet Sie mit kosmopolitischen und historischen Städten, mit High Tech, mit den berühmten himmelstürmenden Twin Towers „Petronas“, gleichzeitig mit reizvollen Inseln, traumhaften Stränden und noblen Seaside Resorts. Übergangslos beginnt der artenreiche Regenwald mit seiner Flora und Fauna, Tierwelten und gemütlichen Lodges mitten im Dschungel.
Naturparadies Langkawi
Viele Legenden ranken sich um die 99 Inseln Langkawis, die von interessanten Mythen und Legenden umworben sind. Dichter Urwald, Berge, Tropfsteinhöhlen, perlweiße und lavaschwarze Strände, Mangrovenküste und Kalksteinfelsen, die von der Natur wie Skulpturen geformt sind. Perfekte Kulissen für Sagen um Krieger und Prinzessinnen, Fabelwesen und vergessene Schätze. Genießen Sie Ihren Badeurlaub im Naturparadies Langkawi.
- Home
- Reiseländer
- Malaysia
Genießen Sie die Vielfalt Malaysias

Wer mit dem Flugzeug in Malaysia ankommt, wird Schwierigkeiten haben, anhand des gerade herrschenden Wetters den aktuellen Monat zu erraten. Denn sowohl die Temperatur als auch der Niederschlag sind aufgrund der Äquatornähe das ganze Jahr über sehr konstant. Somit kann Malaysia generell das ganze Jahr über bereist werden. Besonders der Osten mit seinen herrlichen Tauchrevieren eignet sich für einen gelungenen Sommerurlaub.
Pulsierende Großstädte wie Kuala Lumpur stehen im krassen Gegensatz zu den farbenreichen Bergwelten wie die Cameron Highlands und dem dichten Urwald im Taman Negara Nationalpark. Reisende finden hochmoderne Gebäude und Shopping-Center neben wunderschönen Moscheen und Tempeln und Garküchen neben exklusiven Restaurants. Auch die faszinierenden Tempel auf Penang oder Schnorcheln vor den Küsten Borneos sind echte Highlights.


Viele Legenden ranken sich um das melodramatisch schöne Langkawi. Dichter Urwald, Berge, Tropfsteinhöhlen, perlweiße und lavaschwarze Strände, Mangrovenküste und Kalksteinfelsen, die von der Natur wie Skulpturen geformt sind. Perfekte Kulissen für Sagen um Krieger und Prinzessinnen, Fabelwesen und vergessene Schätze. Genießen Sie Ihren Badeurlaub im Naturparadies Langkawi.
Wichtige Informationen über das Reiseland Malaysia für Ihre Urlaubsplanung!
Anreise
Der moderne internationale Flughafen von Kuala Lumpur (KLIA 1 + 2) dient als Drehkreuz für eine Reise nach Malaysia und liegt ca. 60 km südlich der Hauptstadt. Direktflüge nach Kuala Lumpur werden aktuell lediglich von London angeboten, viele renommierte Fluggesellschaften wie beispielsweise Thai Airways, Lufthansa, Qatar Airways, Emirates, etc. fliegen Kuala Lumpur von Deutschland jedoch täglich mit Zwischenstopps in Bangkok oder auf der Arabischen Halbinsel an. Von Kuala Lumpur bestehen zahlreiche Inlandsverbindungen zu den nationalen Flughäfen wie Langkawi oder Kota Kinabalu.
Die Ausreisesteuer ist momentan im Ticketpreis integriert und muss nicht separat am Flughafen gezahlt werden.
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Malaysia beträgt in der Sommerzeit 6 Stunden, in der Winterzeit sind es sogar 7 Stunden, die Malaysia uns voraus ist. Eine Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit gibt es in Malaysia nicht.
Visum
Es besteht keine Visumpflicht für deutsche Staatsangehörige bei einem Aufenthalt bis zu 3 Monaten. Es sollten jedoch folgende Voraussetzungen gegeben sein und zwar einen gültigen Reisepass mit freien Seiten, der noch mindestens 6 Monate gültig ist und Ausreisedokumente mit den entsprechenden Rück- oder Weiterreiseflugdaten.
In seltenen Fällen kann die Immigrationsbehörde diese von Ihnen zur Kontrolle verlangen. Bei einer Reise mit Kindern sollten diese ein eigenes Ausweisdokument mit sich führen. Bei Einreise ist zu beachten, dass wegen Sicherheitsbestimmungen, die Fingerabdrücke von beiden Zeigefingern genommen werden.
Sonderregelung bei Sarawak:
Für die Einreise in Sarawak wird ein gesondertes Visum erteilt, welches in der Regel nur 30 Tage gültig ist.
Kleidung
Wir empfehlen Ihnen leichte, angenehme Sommerkleidung, möglichst aus Naturfasern wie Baumwolle sowie ein langärmeliges Hemd oder einen leichten Pullover für die kühleren Abendstunden. Es gibt keine vorgeschriebene Kleiderordnung, jedoch sollte man sich angemessen kleiden. Auf allzu freizügige Kleidung sollte verzichtet werden, um das Schamgefühl der Einheimischen nicht zu verletzen.
Kleiderordnung in Pagoden und Tempeln:
Bei Besuchen in Tempeln sollte auf die Kleiderordnung geachtet werden. Knie und Schultern müssen bedeckt sein. Schuhe sowie die Kopfbedeckung sollten vor dem Betreten ausgezogen werden. Eine Buddha Figur in Form eines Tattoos als Körperschmuck sollte möglichst immer verdeckt bleiben, da dies unter Umständen als respektlos gegenüber dem buddhistischen Glauben gewertet werden kann.
Gesundheit & Hygiene
Gesundheit
Die medizinische Versorgung in Malaysia, insbesondere in den größeren Städten, ist sehr gut und entspricht weitestgehend europäischem Standard. Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen für Malaysia, jedoch sollte der Schutz gegen Polio, Tetanus, Diphtherie, Typhus und Hepatitis A/B noch aktuell sein. Wenn nicht, raten wir hier zu einer Auffrischung.
Malaria tritt nur in wenigen Gebieten des Landes auf, die Westinsel gilt praktisch als malariafrei; auf Borneo besteht ein geringes bis mittleres Übertragungsrisiko. Das höchste Risiko besteht im Landesinneren des Bundesstaates Sabah, an den Küsten und in den Städten Borneo ist das Übertragungsrisiko dagegen sehr gering.
Hygiene
Wir empfehlen Ihnen nur aus versiegelten Flaschen oder Dosen zu trinken. Softgetränke sollten Sie nur von renommierten Marken, wie z.B. Coca Cola, trinken. Verzichten Sie zudem auf Eiswürfel und Speiseeis. Als Faustregel gilt „cook it, peel it, boil it or forget it!” Vermeiden Sie somit rohe Speisen, wie rohes Gemüse, rohes Fleisch oder rohen Fisch.
Elektrizität
Die Stromspannung beträgt 240 Volt, es werden jedoch vorwiegend Steckdosen des britischen Typs verwendet. Die Mitnahme eines Universal-Adapters ist daher unbedingt zu empfehlen, auch wenn viele Hotels über Steckdosen verfügen, welche mit dem in Deutschland verwendeten 2-Polsteckern kompatibel sind.
Verkehr
Die Westinsel Malaysias verfügt über die wahrscheinlich beste Infrastruktur Südostasiens und macht das Reisen über Land bequem und sicher. Sich mit einem Mietwagen in Malaysia fortzubewegen, ist aufgrund der gut ausgebauten Straßen kein Problem, auch wenn der Linksverkehr für Mitteleuropäer zunächst etwas gewöhnungsbedürftig erscheint. Entlang des Nord-Süd-Highways kann man entlang der Westküste praktisch von Singapur bis nach Thailand fahren.
Die Insel Borneo, mit den Bundesstaaten Sabah und Sarawak, ist durch ein gut ausgebautes Flugnetz schnell zu erreichen.
Das Straßennetz auf Borneo erreicht jedoch bei weitem nicht den Standard, den man auf Westmalaysia vorfindet. Lediglich auf dem Trans-Sabah-Highway, der sich bis nach Kota Kinabalu erstreckt, ist schnelles Vorankommen möglich. Große Teile Borneos sind nach wie vor von dichtem Regenwald bedeckt, wo oftmals Boote als einziges Transportmittel zählen. Die Überfahrt zu den Inseln der Ostküste findet ebenfalls mit dem Boot statt. Nach Langkawi kommen Sie entweder mit der Fähre oder mit dem Flugzeug.
Sicherheit
Malaysia gilt als sicheres Reiseland mit einer niedrigen Kriminalitätsrate und einem stabilen politischen System. Trotz der geringen Kriminalität empfehlen wir Ihnen, auch in Malaysia Ihre Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Das Auswärtige Amt warnt zudem vor Reisen in den Osten der Provinz Sabah und auf die angrenzenden Inseln im Seegebiet zwischen den Süd-Philippinnen und Sabah. Um das Eindringen von philippinischen Rebellen zu unterbinden, hat die malaysische Regierung jedoch eine Sicherheitszone eingerichtet und patrouilliert die Gewässer zwischen Philippinen und Borneo. Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
Fotografie
Bitte fotografieren Sie Personen immer nur mit deren Einverständnis. Viele Einheimische haben jedoch nichts gegen ein Foto einzuwenden und stehen gern lächelnd für ein Foto bereit. Es ist untersagt, sich mit dem Rücken zu einer Buddha-Statue fotografieren zu lassen. Respektlose Fotos vor religiösen Motiven können zu empfindlichen Strafen bis hin zu Gefängnis führen. Ebenfalls untersagt ist das Fotografieren von militärischen Einrichtungen.
Religion
Die Bevölkerung Malaysias ist bunt gemischt und nirgendwo sonst in Malaysia lässt sich dieser Mix aus verschiedenen Kulturen und Religionen so eindrucksvoll beobachten wie in der historischen Stadt Georgetown auf der Insel Penang. In der Harmony Street reihen sich Gotteshäuser unterschiedlicher Religionen aneinander, buddhistische und hinduistische Tempel, Moscheen und christliche Kirchen stehen hier fast Tür an Tür. Malaysia gilt als Musterbeispiel eines multikulturellen Zusammenlebens von unterschiedlichen Religionen.
Der Islam ist zwar die Staatsreligion in Malaysia und Muslime bilden mit etwa 65% der Bevölkerung die Mehrheit im Land, die Verfassung garantiert aber allen Menschen freie Religionsausübung. Auch in der Hauptstadt Kuala Lumpur findet sich dieses friedliche Nebeneinander, wie beispielsweise der hinduistische Sri-Mariamm Tempel im Indischen Viertel, die Nationalmoschee, oder die verschiedenen Ströme des Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus in Chinatown.
Auch der christliche Glaube wurde einst durch portugiesische Missionare verbreitet und wird nach wie vor von einem Teil der Bevölkerung praktiziert. Darüber hinaus sind Naturreligionen bei den Ureinwohnern Malaysias, die vorwiegend im Regenwald auf Borneo leben, weit verbreitet.
Geld
Der Ringgit (MYR) ist die offizielle Währungseinheit Malaysias und Scheine reichen von 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 bis zu 1000 Ringgit. Neben Bargeld, EC-Karten werden in Malaysia auch alle gängigen Kreditkarten wie Visa, Mastercard und American Express in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften als Zahlungsmittel akzeptiert.
Ausländische Währungen können bei Banken und in Wechselstuben umgetauscht werden, auch alle größeren Hotels wechseln Geld. In den größeren Städten finden Sie zahlreiche Bankautomaten (ATM), bei den mit „Maestro“ gekennzeichneten können Sie auch mit Ihrer EC-Karte Bargeld abheben.
Trinkgeld
Wie in den meisten Ländern in Südostasien wird Trinkgeld für einen Service nicht erwartet, aber ist immer sehr willkommen.
Guides pro Tag
FIT < 6 Personen: MYR 30-40 für 2 Personen
Gruppe von 7-15 Personen: MYR 40-50 pro Gruppe
Gruppe ab 15 Personen: MYR 50-70 pro Gruppe
MICE < 25 Personen: MYR 80-100 pro Gruppe
MICE > 25 Personen: MYR 100-150 pro Gruppe
Fahrzeuge pro Tag
Fahrer ganzer Tag: MYR 15
Fahrer halber Tag: MYR 10
Bonus: MYR 30-40 pro Gruppe
Hotels
Portier: MYR 2-10 pro Gepäckstück
House Keeping: MYR 2-10
Room Service: MYR 2-10
Restaurant (Bedienung)
Servicegebühren sind in den meisten Rechnungen schon einberechnet.
Alternativ können Sie 10% der Rechnung als Trinkgeld geben.
Das Klima in Malaysia ist tropisch und wird von den Monsunwinden bestimmt. Die Tagesdurchschnittstemperaturen betragen ca. 30 Grad in den Küstenregionen, die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch. Die Wassertemperaturen liegen ganzjährig um 26 Grad. In den Bergregionen, wie zum Beispiel den Cameron Highlands, ist es dagegen mit ca. 22 Grad angenehm kühl. Unterschiede im Klima gibt es auf der malaiischen Halbinsel (Peninsula Malaysia) vor allem zwischen der West- und der Ostküste, aber auch zwischen West- und Ostmalaysia mit den Bundesstaaten Sabah und Sarawak. Dies bringt den Vorteil, dass Malaysia eigentlich das ganze Jahr über bereist werden kann.
Peninsula Malaysia – Westküste
Die perfekte Reisezeit für die gesamte Westküste Malaysias, einschließlich der Inseln Langkawi, Penang oder Pangkor ist in unserem Winter, also in den Monaten November bis April. Danach wird es sehr heiß und der meiste Regen fällt in den Wechselmonaten des Monsuns, im Mai sowie September und Oktober. Die Regenfälle sind hier aber, im Vergleich zur Ostküste, nicht ganz so stark ausgeprägt, da der Südwestmonsun durch die riesigen Landmassen auf der Insel Sumatra aufgehalten wird.
Peninsula Malaysia – Ostküste
Der Nordost-Monsun ist an der Ostküste von Peninsula Malaysia sehr stark ausgeprägt und bringt heftige Regenfälle und teilweise Sturm zwischen November und Februar. Das Meer ist aufgewühlt und der Bootsverkehr oft eingestellt. Viele Resorts, insbesondere auf den kleineren Inseln, wie zum Beispiel Perhentian oder Sibu, sind geschlossen. Traumhafte Urlaubstage mit viel Sonnenschein und tropischen Temperaturen um 30 Grad erlebt man an der Ostküste von Peninsula Malaysia dann aber von Mitte März bis Mitte Oktober.
Ostmalaysia – Sabah & Sarawak
Ostmalaysia kann fast das ganze Jahr über besucht werden, da man hier - im Gegensatz zu Peninsula Malaysia - immer mit einem Regenschauer rechnen muss, auf den aber auch schnell wieder Sonne folgt. Insbesondere bei Rundreisen, die durch den Dschungel führen, sollte sich auf ein feucht-heißes Klima eingestellt werden.
Generell kann man sagen, dass die Regenwahrscheinlichkeit in den beiden Bundesstaaten Sabah und Sarawak zwischen den Monaten Oktober und Februar größer ist, allerdings gibt es auch Abstufungen. Während der Höhepunkt der Regenzeit in Kuching meist im Dezember und Januar ist, unterscheidet sich das in Sabah zwischen dem Norden (Oktober) und dem Süden (Januar). Sabah wird nicht umsonst als das „Land unter dem Wind“ bezeichnet, was auf seine Lage unterhalb (südlich) der Taifunzone zurückzuführen ist. Hier suchten schon zu Zeiten der großen Seefahrer viele Schiffe Schutz, da Sabah meist von den verheerenden Stürmen verschont blieb.
Telefon
Das Telefon- und Mobilfunknetz ist in Malaysia generell gut ausgebaut und so kann entweder vom Hoteltelefon oder mit dem eigenen Handy ganz einfach telefoniert werden. Um böse Überraschungen bei der Telefonrechnung zu vermeiden, sollten Kosten zuvor im Hotel erfragt bzw. mit dem eigenen Mobilfunkanbieter im Vorfeld der Reise geklärt werden. Es empfiehlt sich eine malaiische SIM-Karte, was meist eine kostengünstigere Variante ist. Es passen allerdings nicht alle Karten in jedes Telefon.
Internet
In Malaysia hat man in der Regel fast überall sehr gute Internetverbindungen, ausgenommen sind ländliche Regionen, Dschungelgebiete auf Borneo oder sehr abgelegene Inseln. Viele Hotels, Restaurants, Bars oder Internet-Cafes bieten Internetzugang per WLAN oder Kabel an, teilweise sogar kostenlos.
Post
Postsendungen nach Deutschland sind zwischen vier Tagen und zwei Wochen unterwegs. Postkarten kann man an der Hotelrezeption abgeben oder auf Postämtern bzw. in größeren Städten in deren Filialen.
Unterhaltung
In der Hauptstadt Kuala Lumpur ist insbesondere der Stadtteil Bangsar für Nachtschwärmer interessant. Hier finden Sie zahlreiche Restaurants, Bars und Diskotheken. Auch in Georgetown und Malacca wird Ihnen ein breites Unterhaltungsangebot geboten. Auf der Insel Langkawi findet das Nachtleben hauptsächlich in den dortigen Resorts und einigen Bars statt. Im übrigen Teil Malaysias ist das Unterhaltungsprogramm deutlich geringer ausgeprägt und beschränkt sich meist auf einige Karaoke Bars. An der Ostküste um die Region Kota Bahru ist der Ausschank von Alkohol verboten.
Essen & Trinken
Malaysia verfügt über eine außerordentlich vielfältige Küche, die so bunt ist, wie die Bevölkerung des Landes. Der unterschiedliche Einfluss durch Muslime, Chinesen, Inder und Europäer hat zu einer riesigen Bandbreite schmackhafter Gerichte beigetragen, die in den zahlreichen Restaurants und Garküchen des Landes für jeden Gaumen etwas bieten. An fast jeder Straßenecke bekommen Sie für etwas mehr als umgerechnet einen Euro bereits ein leckeres Hauptgericht und selbst in den besseren Restaurants des Landes zahlen Sie für ein Gericht mit Getränk selten mehr als 10 Euro. In Luxushotels und ausländischen Restaurants sollten Sie jedoch ein deutlich höheres Budget einplanen.
Wie in vielen asiatischen Ländern dienen Reis (Nasi) und Nudeln (Mee) als Grundlage vieler Gerichte, dazu werden diverse Curries mit Fleisch, Fisch oder auch vegetarisch serviert. Sambal, eine Shrimppaste aus zerstoßenem Chili und Knoblauch, verschiedene Gewürze und Kokosmilch, stehen bei Malaien hoch im Kurs. Viele Malaien essen traditionell mit der rechten Hand, Besteck ist jedoch überall erhältlich.
Neben den bekannten Satay-Spießen, die frisch vom Grill mit Erdnusssauce gereicht werden, sollten Sie auch das Nationalgericht Nasi Lemak probieren, bei dem Reis in Kokosmilch gegart und in Bananenblätter eingewickelt serviert wird. Als Beilage werden meist Nüsse, Gurken, hartgekochte Eier oder Hühnchen gereicht. Darüber hinaus ist Malaysia für Liebhaber von frischem Obst ein wahres Paradies. Auf den Märkten können Sie eine Vielzahl exotischer Früchte, wie Rambutan, Durian oder Mangusten entdecken.
Alkohol ist in Malaysia mit Ausnahme der Bundesstaaten Kelantan und Terengganu überall verfügbar. Im Vergleich zu anderen Lebensmitteln sind alkoholische Getränke vergleichsweise teuer. Da Malaysia jedoch ein muslimisches Land ist, schenken malaysische Restaurants in der Regel keinen Alkohol aus.
Einkaufen
Bei der Suche nach Andenken oder Souvenirs sollten Sie Ausschau nach handgewebten Stoffen, wie Malaysische Batik und Songkret Textilien halten. Malaysia gilt darüber hinaus als führend in der Produktion von Zinn, Schmuck und Spielzeug aus diesem Material, ist daher weit verbreitet. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch geflochtene Gegenstände aus Pandanusblättern, die in farbenfrohen Kreationen angeboten werden. Ein typisches Andenken aus den Cameron Highlands oder dem Bundesstaat Sabah ist der Malaysische Tee (Boh Tee und Sabah Tee), der unter Teekennern zu den besten der Welt zählt.
2021/2022 Feiertage!
1. Januar: Neujahr
28. Januar: Thaipusam
1. Februar: Tag des Bundesterritoriums
12. Februar: Chinesisches Neujahr (Jahr des Metall-Büffels)
11. März: Maha Shivaratri
11. März: Himmelfahrt Mohammeds
28. März: Holi
02. April: Karfreitag
13. April: Beginn des Ramadan
1. Mai: Tag der Arbeit
12.-13. Mai: Aidil Fitri
7. Juni: Geburtstag des Yang di-Pertuan Agong (König)
10. August: Muharram (Islamisches Neujahr)
22. August: Raksha Bandhan
30. August: Janmashtami
10. September: Ganesh Chaturthi
16. September: Malaysia-Tag
07.-14. Oktober: Navaratri
15. Oktober: Dussehra
19. Oktober: Geburtstag Mohammeds
4. November: Diwali
25. Dezember: Weihnachten
Geschäftszeiten
Es gibt keine vorgeschriebenen Öffnungszeiten, die meisten Geschäfte haben jedoch montags bis samstags von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet, einige Einkaufszentren sind sogar täglich von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Banken und Postämter sind meist montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr, samstags nur vormittags bis 12:30 Uhr geöffnet.