Was muss Ich in Indonesien beachten?
Gesundheit & Hygiene
a) Gesundheit
Für die Einreise nach Indonesien sind keine speziellen Impfungen erforderlich, aber der Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A/B sollte auf jeden Fall aktuell sein. Bei längeren Aufenthalten empfiehlt das RKI weitere Impfungen gegen: Hepatitis A/B, Typhus, Japanische Enzephalitis, Zika-Virus (Schwangere), Poliomyelitis und Tollwut. Wir empfehlen Reisenden, den direkten Kontakt mit Affen bei Tempeln zu vermeiden.
Es besteht ganzjährig ein Risiko für Dengue-Fieber und Malaria, die beide von Mücken übertragen werden. Während Dengue-Mücken tagsüber aktiv sind, treten Malariamücken überwiegend am Abend und in der Nacht auf. Es empfiehlt sich daher, einen besonderen Mückenschutz zu beachten, indem Sie lange, helle Kleidung tragen, Insektenschutzmittel verwenden und unter einem Moskitonetz oder in klimatisierten Räumen schlafen.
Die Inseln Java, Bali und der Großteil von Lombok sind weitgehend malariafrei. Auf Lombok, Sumatra, Kalimantan und Sulawesi besteht ein mittleres Risiko.
Für Malaria können verschiedene Tabletten prophylaktisch eingenommen werden. Seit Februar 2023 ist auch eine Impfung gegen Dengue Fieber möglich. Bitte informieren Sie sich bei einem Tropenarzt über die geeignete Medikation.
Achten Sie auf einen gültigen Krankenversicherungsschutz im Ausland und eine Reiserückholversicherung. Auf Java und Bali gibt es in den Großstädten gute Krankenhäuser, doch in abgelegenen Regionen und auf den Außeninseln ist die gesundheitliche Versorgung nicht auf europäischem Niveau.
b) Hygiene
Als Reisender in Indonesien ist es wichtig, sich mit den Hygienevorschriften vertraut zu machen, um eine sichere und gesunde Reise zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:
1. Vermeiden Sie Leitungswasser
Wir raten dringend davon ab, Leitungswasser zu trinken. Trinken Sie stattdessen nur aus versiegelten Flaschen und verwenden Sie diese auch zum Zähneputzen. Es ist auch wichtig, auf Eiswürfel zu verzichten, da diese oft aus Leitungswasser hergestellt werden und Durchfallerkrankungen verursachen können.
2. „Cook it, peel it, boil it or forget it!"
Obst ist in Indonesien ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, aber es ist nur unbedenklich, wenn es geschält wurde. An der Schale haften oft Krankheitserreger, die durch Waschen allein nicht immer entfernt werden können. Der Verzehr von rohem Fleisch, Meeresfrüchten oder Gemüse ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, da diese oft mit Bakterien oder Parasiten belastet sind. Erhitzen Sie das Essen gründlich, um die Krankheitserreger abzutöten.
Sicherheit
Indonesien gilt allgemein als sicheres Reiseland. Die indonesischen Behörden und Sicherheitskräfte gehen seit den Anschlägen auf Bali (2002 und 2005) sehr entschieden gegen mögliche terroristische Aktivitäten vor. Egal, wo Sie sich auf der Welt bewegen: Als globale Regel gilt, niemals Ihre Sachen unbeaufsichtigt lassen und immer Blickkontakt oder einen festen Griff auf Kameras und Schultertaschen zu haben. Vorsicht vor Betrügern und Schwindlern, die sich meist an beliebten Touristenattraktionen und in den Städten aufhalten.
Kleidung und Dresscode
In Indonesien herrscht ein heißes und tropisches Klima, daher ist es wichtig, leichte und luftige Kleidung aus Baumwolle zu tragen. In den Abendstunden sollten Sie jedoch darauf achten, Arme und Beine zu bedecken, um beißende Insekten fernzuhalten. Bei einem Besuch von religiösen Stätten oder Tempeln sollten Sie keine Shorts, kurze Röcke oder andere knappe Kleidung tragen, da Ihnen sonst der Zutritt verwehrt wird.
Religion und Kultur
Indonesien ist ein Land mit einer großen Vielfalt an Religionen und Kulturen. Die Mehrheit der Bevölkerung ist muslimisch, aber es gibt auch eine bedeutende hinduistische und christliche Gemeinde. Der traditionelle Ahnenglaube ist auch noch immer in vielen Regionen präsent und ist eng mit der ethnischen Identität verwoben.
Insgesamt gilt es, sich als Reisender in Indonesien sensibel und respektvoll gegenüber der Kultur und den religiösen Überzeugungen des Landes zu verhalten. Es ist eine Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und die Vielfalt des Landes zu erleben, aber es ist wichtig, dabei auf seine Gesundheit und Sicherheit zu achten. Planen Sie Ihre Reise im Voraus, bleiben Sie informiert und halten Sie sich an die empfohlenen Hygienevorschriften.
Fotografie
Indonesien bietet abwechslungsreiche Naturlandschaften mit einer einzigartigen Flora und Fauna, grüne Reisterrassen, Tempelanlagen und Strände, die das Herz jedes Fotografen höherschlagen lassen. Wir möchten Sie bitten, die Menschen vor Ort um Erlaubnis zu fragen, bevor Sie sie fotografieren oder filmen. Wenn Sie heilige Stätten wie Moscheen und Tempel besuchen und fotografieren möchten, ist das in der Regel von außen kein Problem, aber das Fotografieren der Innenräume kann in einigen Gotteshäusern untersagt sein, wenn diese überhaupt für Besucher zugänglich sind. Fragen Sie am besten vorher, ob es in Ordnung ist. Manchmal sind Fotos nur gegen eine kleine Gebühr erlaubt.
Souvenirs
Aber das bedeutet nicht, dass Sie sich einschränken müssen! Indonesien ist ein Paradies für Souvenirsammler, mit einer unglaublichen Auswahl an Batikstoffen, Holzschnitzereien, Modekleidung und Schmuck.
Wenn Sie nach dem perfekten Souvenir suchen, sollten Sie unbedingt die lokalen Märkte besuchen, wo Sie die traditionelle Handwerkskunst bewundern und sogar mit den Verkäufern handeln können. Die Produkte sind von höchster Qualität und international sehr beliebt.
Transport
Wenn es um den Transport geht, haben Sie viele Möglichkeiten, um durch das Land zu reisen. Die meisten Taxis gehören zu verlässlichen Unternehmen und bieten eine bequeme und sichere Art zu reisen. Für diejenigen, die es etwas abenteuerlicher mögen, sind Bemos - Pick-up-Trucks mit Sitzreihen entlang jeder Seite - eine einzigartige und preiswerte Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.
Wenn es um den Verkehr in Indonesien geht, sollten Sie sich bewusst sein, dass das Fahren auf den Straßen des Landes eine Herausforderung darstellen kann.
Auch wenn Sie einen internationalen Führerschein besitzen, empfehlen wir Ihnen dringend in Indonesien kein Auto zu mieten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen können unklar sein und die Beschilderung sowie Straßenkarten sind nicht immer in englischer Sprache verfügbar. Der Verkehr in Indonesien kann sehr chaotisch sein, insbesondere in den größeren Städten. Es gibt nur wenige Verkehrsregeln und viele Verkehrsteilnehmer fahren eher intuitiv als nach einem strikten Regelwerk.
Die Infrastruktur unterscheidet sich von Insel zu Insel. Auf Java und Bali ist die Infrastruktur gut ausgebaut und die Straßen sind meist in einem guten Zustand. Auf anderen Inseln wie Sumatra oder Kalimantan kann das Vorankommen aufgrund fehlender Überholmöglichkeiten und schlechter Straßenverhältnisse jedoch sehr langsam sein.
Möchten Sie ein Motorrad oder Fahrrad mieten, um Ihre Umgebung auf eigene Faust zu erkunden, seien Sie sehr vorsichtig. Wenn Sie sich verirren oder Hilfe benötigen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die freundlichen Einheimischen helfen Ihnen gerne und geben Ihnen die besten Tipps und Wegbeschreibungen.
Allerdings gibt es, aufgrund zahlreicher Unfälle, seitens der indonesischen Regierung derzeit Bestrebungen die Vermietung von Motorrollern und Motorrädern an Touristen auf Bali zu verbieten. Bitte informieren Sie sich unbedingt vor der Anmietung eines Fahrzeugs über die aktuell geltenden Bestimmungen.
Elektrizität
Bei der Reisevorbereitung für Indonesien sollten Sie beachten, dass in einigen Gebieten noch eine Spannung von 110V verwendet wird, während die meisten Hotels auf 220V umgestellt haben. Der Stecker ist in der Regel rund, zweipolig und schlank. Um Ihre Geräte wie Handy, Laptop oder Kamera aufzuladen, benötigen Sie einen internationalen Adapterstecker. Im Badezimmer gibt es oft einen Transformatorschalter für den Rasierer. Wir empfehlen Ihnen, einen Adapterstecker für Ihre persönlichen Geräte mitzunehmen
Wir möchten uns bei Indochinatravel bedanken für diese tolle Rundreise.
Mehr anzeigenUnser Flug nach Jakarta, ebenfalls mit einer Stadtrundfahrt. Der Besuch der größten Moschee Asiens hat uns dort sehr beeindruckt hat.
Weiterflug nach Jogyakarta mit der Besichtigung de...