Was können wir für Sie tun
Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
+ 49 (0)69 90 43 4950
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 08:30 bis 18:30 Uhr
schließen
Merkliste
0 gemerkte Angebote
schließen
14 Reiseziele
7 Reisearten
schließen
schliessen übernehmen
schliessen übernehmen
schliessen übernehmen
schliessen übernehmen
schliessen übernehmen
Wählen Sie mit dem ersten Klick Ihre frühste Anreise und mit dem zweiten Klick Ihre späteste Rückreise aus.
schliessen übernehmen
THAILAND IM LAND DES LÄCHELNS
Thailand

Exotische Natur, prachtvolle Tempelanlagen und spektakuläre Traumstrände - das Königreich Thailand begeistert Reisende aus aller Welt. Entdecken Sie das „Land des Lächelns“ mit seiner einzigartigen Kultur, erleben Sie die Herzlichkeit der Thais und genießen Sie die gesunde und leckere Küche.

Land und Leute hautnah erleben.

Land und Leute hautnah erleben.
Allgemeine Informationen zu Thailand

Thailand ist das Land des Lächelns und der beeindruckenden Vielfalt.
Mit Traumstränden, naturbelassenen Landschaften, exotischer Natur, einzigartiger Kultur und nicht zuletzt mit der bekannten Herzlichkeit der Thais zieht das Königreich Reisende aus aller Welt in seinen Bann. Gerade durch seine Vielfalt und die gute Infrastrukur lässt Thailand keine Urlaubswünsche offen.
Paradiesische Strände und malerische Inseln – das Land zählt über 500 – laden zum erholsamen Badeurlaub ein. Tempel, mystische Ruinen und goldschimmernde Paläste zeugen von der bedeutenden Kultur. Auch Aktivurlauber kommen in Thailand auf ihre Kosten: Schnorcheln, Tauchen, Segeln, Trekking, Biking – das Land bietet vielfältige Möglichkeiten für einen bewegten Urlaub im tropischen Klima.
Eine Thailand Rundreise ist daher die ideale Möglichkeit die unterschiedlichen Regionen und Facetten des südostasiatischen Landes zu erkunden.
Besonders beliebt: Die thailändischen Inseln und der Süden mit sonnenverwöhnten Stränden, türkisblauem Meer und einer faszinierenden Unterwasserwelt. Die malerischen Inseln wie Koh Phuket, Koh Samui, Koh Phangan oder Kho Phi Phi sind ganzjährige Urlaubsziele.
Wie aus einem Märchenbuch entsprungen präsentiert sich der Norden Thailands. Er ist geprägt von traumhaften Berglandschaften mit unzähligen kulturellen Schätzen und zahlreichen Bergvölkern.
Auch Zentralthailand ist bekannt für seine kulturhistorischen Schätze wie Ayutthaya oder Sukhothai. Darüber hinaus bietet die Region beeindruckende Natur in seinen Nationalparks, die nicht nur bei Dschungelfreunden sehr beliebt sind.
Die Hauptstadt Bangkok ist mit über 400 Tempelanlagen und zahlreichen Palästen das kulturelle Zentrum Thailands. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander.
Nicht zuletzt begeistert das beliebte Urlaubsland mit seiner weltberühmten Landesküche.

Lassen Sie sich inspirieren.

icon
Kleingruppenreisen

Durchführung ab 2 und mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 10 Personen

mehr
icon
Gruppenreisen

Durchführung ab 6 und die Gruppengröße liegt bei ca. 25 Personen

mehr
icon
Privatreisen

Ganz persönlich auf Sie zugeschnitten, für Ihr einzigartiges Urlaubserlebnis.

mehr
Traveltipp
Laura Schmitz
Traveltipp

Sie halten Thailand für touristisch überlaufen und nicht mehr „exotisch“ genug? Da liegen Sie falsch! Erleben Sie die authentische Kultur der Thais beim faszinierenden Chatuchak-Weekend Market in Bangkok, dem größten Outdoor-Flohmarkt der Welt. Von Kulinarik über Mitbringsel bis zu traumhafter Kleidung finden Sie dort alles, was das Herz begehrt. Oder erfahren Sie mehr über die einzigartige Geschichte Siams in Sukhothai, im Norden Thailands. Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten, wenn Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß den archäologischen UNESCO-Weltkulturerbe-Park von Sukhothai erkunden.

Wichtige Informationen über das Reiseland Thailand für Ihre Urlaubsplanung!

Freizeitgestaltung in Thailand

Unterhaltung

Es gibt viele Unterhaltungsmöglichkeiten in Thailand. Restaurants, Bars und Diskotheken sind bis spät in der Nacht oder früh am Morgen geöffnet. Restaurants bieten eine große Auswahl an Gerichten, von Thai, Chinesisch und Italienisch bis Französisch.
 

Essen & Trinken

Die thailändische Küche zählt zu den besten und vielfältigsten Küchen der Welt und ist bekannt für scharfe Gerichte. Neben Chili werden viele Gewürze wie Zitronengras, Koriander, Ingwer oder Thai Basilikum verwendet. Auch Kokosmilch ist äußerst beliebt und fester Bestandteil zahlreicher Gerichte wie der Tom Kha Gai Suppe (mit Hühnchen und Zitronengras). Das Nationalgericht Pad Thai oder die süße Nachspeise Klebereis mit Mango ("Sticky Rice") haben viele sicher bereits probiert oder zumindest davon gehört. Viele dieser köstlichen Gerichte können Sie nicht nur in den Restaurants, sondern auch bedenkenlos in den zahlreichen Garküchen für kleines Geld probieren.
 

Einkaufen

In Thailand sind Textilien möglicherweise der beste Kauf: Thai-Seide, die beste der Welt, ist sehr preiswert. Die Thai-Schulterbeutel, bekannt als yâam, sind im Allgemeinen gut gemacht und in vielen Varianten erhältlich, einige von Bergstämmen gewebt. Andere Artikel neben Edelsteinen und Schmuck sind Silber, Bronze, Holzschnitzereien, Lackwaren, Seladonkeramik, Lederwaren und Schneiderei. Bei Ihrem Einkauf von Souvenirs und Mitbringsel sollten Sie unbedingt auf die lokalen Märkte bzw. Nachtmärkte achten. Die Ausfuhr von bestimmten Lederprodukten (z. B. Elefant, Krokodil, Schlangen) und Elfenbein sowie deren Einfuhr nach Deutschland unterliegen dem Washingtoner Artenschutzabkommen. Es wird dringend empfohlen, sich darüber vor dem Kauf zu informieren.
 

2021/2022 Feiertage!

01. Januar: Neujahr
05.-07. Februar: Blumenfest in Chiang Mai
12. Februar: Chinesisches Neujahrsfest
27. Februar: Makha Bucha
02.-04. März: Internationales Ballon-Fest in Chiang Mai
06. April: Chakri Memorial Tag
13.-15. April: Songkran Fest (Thailändisches Neujahrsfest)
01. Mai: Tag der Arbeit
29. Mai: Visakha Bucha Tag
24. Juli: Asanha Bucha
25. Juli: Khao Phansa
28. Juli: Geburtstag von König Vajiralongkorn
12. August: Geburtstag der Königin Sirikit (Muttertag)
13. Oktober: Todestag von König Bhumibol
23. Oktober: Chulalongkorn Tag (Gedächtnistag an König Rama 5)
19. November: Loy Krathong Fest (Lichterfest)
05. Dezember: Geburtstag von König Bhumibol
10. Dezember: Tag der Verfassung
25. Dezember: Weihnachten

Ihr Aufenthalt in Thailand

Zeitverschiebung

Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt in der Winterzeit sechs Stunden, während der Sommerzeit sind es fünf Stunden, die uns Thailand voraus ist.
 

Anreise

Lufthansa, Thai Airways und Swiss bieten täglich Direktflüge nach Bangkok an, darüber hinaus wird das internationale Drehkreuz, der Suvarnabhumi Airport, von allen renommierten Fluggesellschaften angeflogen. Neben Bangkok können Besucher auch den internationalen Flughafen von Phuket und Koh Samui per Direktflug aus Deutschland erreichen.

PER FLUG
Bangkok ist eines der größten Luftdrehkreuze Asiens, wodurch es sehr gut mit dem Rest der Welt verbunden ist. Neben dem Suvarnabhumi Airport in Bangkok werden auch die Flughäfen in Chiang Mai, Hat Yai, Koh Samui, Phuket und Krabi durch internationale Flüge direkt bedient. Fragen Sie gerne bei unseren Beratern nach Routings, Tarifen und Verfügbarkeit für Flüge nach Thailand.

ÜBER LAND
Thailand grenzt an Myanmar im Nordwesten, Laos im Nordosten, Kambodscha im Osten und Malaysia im Süden.

Von Laos: Die Freundschaftsbrücke über den Mekong-Fluss zwischen Vientiane und Nong Khai ist der größte Übergang. Die zweite Thai-Lao Freundschaftsbrücke verbindet jetzt Savannakhet mit Mukdahan. Es ist auch möglich, die Grenzen bei Houey Xai / Chiang Khong, Nakaxeng / Kaenthao, Pakxan / Bungkan, Thakhaek / Nakorn Phanom zu überqueren.

Von Myanmar: Besucher können von Tachileik nach Mae Sai (Chiang Rai) und von Kawthoung aus nach Ranong ins Nachbarland Thailand. An den Grenzübergängen bei Mae Sot / Myawaddy und dem Drei-Pagoden-Pass bei Sangkhlaburi / Payathonzu können ausländische Personen nur von der thailändischen Seite aus die Grenze überqueren, von Myanmar aus ist dies nicht möglich. (Hinweis: Der Grenzübergang beim Drei-Pagoden-Pass wird von Zeit zu Zeit, aufgrund der politischen Situation, geschlossen.)

Von Kambodscha: Es gibt sechs Grenzübergänge, die Thailand und Kambodscha verbinden. Der meist genutzte Grenzübergang verbindet den thailändischen Ort Aranyaprathet mit dem Ort Poipet auf kambodschanischer Seite. Die Straße ist gut ausgebaut und führt im weiteren Verlauf zu den Tempelanlagen von Angkor.

Von Malaysia: Es gibt vier Übergänge zwischen Thailand und Malaysia, nämlich Padang Besar und Sadao in der Provinz Songkhla, Betong in der Provinz Yala und Sungai Kolok in der Provinz Narathiwat. (Hinweis: Diese Grenzübergänge sind von Zeit zu Zeit aufgrund der politischen Situation geschlossen .)

Bei Ankunft in Thailand müssen alle Besucher ein An-/Abreiseformular, sowie ein Zollanmeldungsformular ausfüllen. Es ist wichtig, dass Sie die Kopie dieses Formulars während Ihres Aufenthaltes in Thailand sicher mit Ihrem Pass verwahren, da Sie es bei ihrer Abreise bei der Zoll- und Einwanderungsbehörde vorlegen müssen. Für den Fall, dass Sie ein vorab vereinbartes Visum erhalten haben, sollten Sie zum VISA-Counter gehen und den Visa-Abschnitt weiter unten lesen. (Anmerkung: Das Überlandeinreiseverfahren ändert sich durch die Einwanderungsbehörde von Zeit zu Zeit.)


Flughafengebühr

Flughafensteuern sind in allen internationalen und nationalen Flugtickets enthalten. Alle zusätzlichen Flughafengebühren sind ebenfalls enthalten, sodass keine zusätzlichen Zahlungen am Flughafen erforderlich sind.
 

Einreise

Reisedokumente müssen sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Darüber hinaus müssen Sie bei Einreise ein bestätigtes Weiter- oder Rückreiseticket vorweisen können.

Für touristische Aufenthalte in Thailand ist für deutsche Staatsangehörige grundsätzlich kein, vor der Einreise einzuholendes Visum, erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Reisende dann visumspflichtig sind, wenn sie ihre Weiter- oder Rückreise nicht mittels Flugschein oder Bus- bzw. Zugticket nachweisen können. Die zulässige Aufenthaltsdauer wird bei der Einreise durch die Einwanderungsbehörde festgelegt: bei Einreisen sowohl auf dem Luftweg als auch auf dem Landweg ist ein Aufenthalt von längstens 30 Tagen zulässig. Eine einmalige Verlängerung des visumfreien Aufenthalts um weitere max. 30 Tage ist ausschließlich für touristische Zwecke möglich. Die Visumverlängerung muss vor Ablauf der zulässigen visumfreien Aufenthaltsdauer beim zuständigen thailändischen Immigration Bureau beantragt werden.

Sofortige Wiedereinreisen ohne Visum (sog. Visa-run) sind seit Mai 2014 allenfalls noch für touristische Zwecke möglich, nicht für einen fortwährenden Aufenthalt. Einreisen ohne Visum auf dem Land- und Schiffsweg sind seit Ende 2016 auf max. 2 Mal pro Kalenderjahr begrenzt. Die Einreise über internationale Flughäfen ist von dieser Regelung nicht betroffen.

Vor der Einreise bei einer thailändischen Auslandsvertretung eingeholte Visa berechtigen im Regelfall unabhängig von der Art der Einreise zu einem Aufenthalt von längstens 60 Tagen. Touristenvisa können einmalig um 30 Tage verlängert werden. Deutsche, die beabsichtigen, sich länger in Thailand aufzuhalten, benötigen ein „Non Immigrant“ Visum. Nähere Informationen zu den einzelnen Visatypen sind dem Internetauftritt der thailändischen Einwanderungsbehörden (in englischer Sprache) zu entnehmen: www.immigration.go.th.

Klima und Wetter in Thailand

Die beste Zeit, um Thailand zu besuchen, ist von November bis Februar, wenn das Wetter trocken ist und die Temperaturen nicht zu heiß sind. 

Thailand ist unterteilt in Regen-und Trockenzeit. Von April bis Oktober ist Regenzeit, von November bis März Trockenzeit. Eine Ausnahme bildet der Golf von Thailand (Südchinesisches Meer), wo es umgekehrt ist. Thailand kann daher problemlos das ganze Jahr über bereist werden. 
Insbesondere in der Regenzeit von Mai bis Oktober kommt es häufig zu großflächigen Überschwemmungen und Erdrutschen, denen jährlich Menschen zum Opfer fallen. Im Südosten der Thai-Halbinsel (u.a. auch Koh Samui) kommt es auch von November bis Januar zu Starkregen und vereinzelten Tropenstürmen.
Einige Strände können das ganze Jahr über besucht werden wie Hua Hin, Koh Samed oder Koh Chang.

Zwischen Mitte März bis Ende April (Termine der Saison variieren) können Brände in Teilen von Nord-Thailand und anderen Gebieten in Südostasien auftreten, was zu Dunst über Chiang Mai und Chiang Rai führen kann.
Die Brand Saison erfolgt jährlich, wenn die Reisbauern ihr Land abbrennen, um ihre Felder für die folgenden Jahre vorzubereiten. Sie sollten den Rauch und die hohen Temperaturen berücksichtigen, wenn Sie während dieser Zeit an Aktivitäten in der Region teilnehmen, falls Sie Allergien, Atembeschwerden haben oder empfindlich gegen Rauch sind.

Kommunikation & Internet in Thailand

Sprache

Die am meisten gesprochene Sprache in Thailand ist Thai, eine komplizierte Sprache mit einem einzigartigen Alphabet. Neben den zahlreichen Bergstammdialekten werden auch anderen Sprachen wie Lao, Khmer und Chinesisch gesprochen. Die meisten Thailänder, vor allem in den großen Städten, sprechen Englisch, wodurch Touristen in diesen Bereichen keine Probleme mit der Kommunikation haben sollten.
 

Telefon

Thailand verfügt über ein bestens ausgebautes Telefon- und Mobilfunknetz. Alle mittelklasse und gehobenen Hotels sowie die meisten einfachen Hotels verfügen über Telefonanschlüsse für ihre Gäste, von denen man die Daheimgebliebenen unkompliziert erreichen kann. Um von Thailand ins Ausland zu telefonieren, wählen Sie 001, und die jeweilige Landesvorwahl ohne die führenden Nullen und anschließen die Ortsvorwahl und Telefonnummer. Für Deutschland also 001-49, für Österreich 001-34 und für die Schweiz 001-31.

Je nach Handy und Mobilfunkvertrag funktionieren die meisten deutschen Handys auch problemlos in Thailand. Sie sollten allerdings vorher mit Ihrem Mobilfunkanbieter abklären, wie hoch die Kosten für Telefongespräche aus Thailand nach Deutschland sind, um nicht am Ende eine böse Überraschung zu erleben. Das thailändische Mobilfunknetz deckt das ganze Land bis zu den Inseln ab, sodass man fast überall guten Empfang hat.

Eine günstige Alternative zum Telefonieren mit dem deutschen Handy ist es, sich einfach eine thailändische SIM-Karte für das mitgebrachte Telefon zu kaufen. Die Gebühren für das Telefonieren innerhalb Thailands und meist auch von Thailand nach Deutschland sind wesentlich geringer als mit dem deutschen Handyvertrag. Das Gesprächsguthaben kann man einfach durch den Kauf von Guthabenkarten aufladen, diese Karten gibt es von 100 bis 500 THB.

Um von Deutschland aus in Thailand anzurufen, wählt man 0066 und dann die jeweilige Ortsvorwahl ohne die Null. Also für Bangkok z.B. 0066-2 und dann die Rufnummer.

Häufig gebrauchte Ortsvorwahlen in Thailand sind Bangkok -02, Phuket -076, Ko Samui -077, Chiang Mai -053, Hua Hin -032 und Pattaya -038. Die Vorwahl -08 bezeichnet einen Mobilfunkanschluss.
 

Internet

Internet-Cafés sind weit verbreitet und sind in größeren Städten leicht zu finden. Die Preise sind angemessen, können aber von 10-60 THB pro Stunde variieren. In vielen Internet-Cafés können Sie Prepaidkarten kaufen, um von einem Computer ins weltweite Fest- oder Mobilnetz zu wählen. Die meisten Internet-Cafés sind mit Webcams, Headsets und Mikrofonen ausgestattet. Wi-Fi-Hotspots stehen in den meisten Hotels, Restaurants und Cafés zur freien Verfügung. Viele Hotels haben auch Business Centers mit PCs, welche mit dem Internet verbunden sind oder verfügen über Breitband-Zugänge auf dem Zimmer. Bitte beachten Sie, dass dieser Service nicht immer frei ist und die Preise sind in der Regel teurer als in Internet-Cafés.
 

Post

Es gibt überall Postämter oder Briefkästen in Thailand. Briefmarken können auch in diversen Geschäften wie z.B. Seven Eleven erworben werden. Eine Postkarte nach Europa kostet 15 THB und es kann etwa zwei Wochen dauern, bis sie das Bestimmungsland erreicht.

Rund um die Bezahlung in Thailand

Geld

Die Währung in Thailand heißt Baht (THB). Wir empfehlen Ihnen, Bargeld mit Ihrer EC oder Kreditkarte an einem der zahlreichen Geldautomaten (ATM) abzuheben. Diese finden Sie nicht nur in den Städten sondern sogar auch auf den meisten Inseln. Darüber hinaus können Sie in allen Banken, größeren Hotels oder in lizensierten Wechselstuben Bargeld umtauschen. Euros werden überall in Thailand eingetauscht, es ist daher nicht notwendig US Dollar mit sich zu führen.

Geldautomaten sind in großen Flughäfen, Einkaufszentren, Hotels und in fast allen Landesbanken in Thailand zu finden. Für die meisten Banken gibt es eine maximale Entnahme von 20.000 THB pro Transaktion; jedoch sind mehrere Entnahmen an einem Tag möglich. Wenn Sie Hilfe benötigen, um einen Geldautomaten zu finden, fragen Sie Ihren Reiseleiter.

Visa und Mastercard werden, wie auch die meisten anderen großen Kreditkarten und US-Dollar-Reiseschecks, in Thailand akzeptiert. Nicht alle Geschäfte und Restaurants akzeptieren Kreditkarten, deshalb sollten Sie dies vor Ihren Einkäufen checken. Denken Sie daran, dass an einigen Orten Gebühren von der Kreditkartengesellschaft auferlegt werden können (ca. 3-4% je nach Kartentyp), sodass Sie in einigen Fällen möglicherweise mit Bargeld statt der Kreditkarte zahlen.

Um für eine Thailandreise Geld zu wechseln, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Geld bereits in Deutschland umtauschen: Diese Möglichkeit ist zwar bequem weil man vor Ort keinen Aufwand mehr hat das Geld zu wechseln, jedoch bezahlt man in der Regel sehr hohe Gebühren bzw. bekommt einen schlechten Wechselkurs bei den Banken in Deutschland, die thailändische Baht meist extra bestellen müssen.

Geld in Thailand umtauschen: Diese Möglichkeit ist in der Regel kostengünstiger als Geld in Deutschland umzutauschen, da man in Thailand meist einen besseren Wechselkurs bekommt. Geldwechseln ist in Thailand außer in Banken und vielen der größeren Hotels auch bei lizenzierten Geldwechslern möglich, die oftmals sogar einen besseren Kurs bieten. Auf dem Internationalen Flughafen Bangkok stehen zahlreiche Bankschalter zum Geldwechseln bereit.

Geld vom Bankautomaten (ATM) abheben: Mit den gängigen Kreditkarten oder einer EC-Karte (mit Maestro Symbol) kann man an fast allen Bankautomaten in Thailand Geld abheben. Diese Möglichkeit ist sehr bequem, da man keine größere Menge Bargeld mit sich herum trägt. Vorher sollten Sie mit Ihrer Bank abklären, welche Gebühr diese pro Auszahlung im Ausland erhebt. Außerdem fallen bei einigen Automaten Service Gebühren in Höhe von 150 THB (ca. 3,70 €) an. 

Reisechecks

Diese Möglichkeit ist sehr sicher, da Traveller Schecks trotz Diebstahl oder Verlust anhand einer Kennnummer sichergestellt werden können. Die Traveller Schecks kann man in den meisten Banken, aber auch in vielen der größeren Hotels einlösen. Beim Einlösen bei der Bank spielt es keine Rolle, ob die Traveller Schecks in Dollar oder Euro ausgestellt sind.
 

Trinkgeld

Geben Sie Trinkgeld, wenn Sie mit dem erhaltenen Service zufrieden sind. Wenn Sie das Gefühl haben, keinen guten Service erhalten zu haben, geben Sie kein Trinkgeld. Fühlen Sie sich nie dazu verpflichtet, etwas zu geben – es liegt immer im eigenen Ermessen und wird in Asien nicht direkt erwartet. Trinkgeld wird bei Menschen in der Dienstleistungsbranche natürlich gerne gesehen. Die folgende Tabelle dient nur als Vorlage, um einen angemessenen Betrag abschätzen zu können:

Guide
FIT 1-2 Pers. / THB 100 /Pers./Tag
FIT 3-6 Pers. THB 400-500 /Gruppe/Tag
Gruppe 7-15 Pers. THB 600-700 / Gruppe/Tag
Gruppe 15+ Pers. THB 800-1000 / Gruppe/Tag
MICE THB 1200-1500 /Gruppe/Tag

Guide- Adventure Trip
FIT 1-2 Personen / THB 100 /Pers./Tag
FIT < 6 Personen / THB 400-500 /Gruppe/Tag
Gruppe 7-15 Pers. / THB 600-700 /Gruppe/Tag
Gruppe 15+ Pers. / THB 800-1000 /Gruppe/Tag

Fahrzeuge
Städte-Transfers / THB 100 /Gruppe/Tag
Landeinwärts / THB 200 /Gruppe/Tag
Incentive Groups / THB 500 /Gruppe/Tag
Bus boy (Helfer) / THB 200 /Pers./Tag
Cyclo, Tuk-Tuks / THB 50 /Pers./Tour

Boot Crew
Kurze oder lange Tour / THB 100 / Boot
Fahrt mit Übernachtung / THB 200 /Boot

Hotels
Portier / THB 50 /Gepäckstück

Restaurant (Bedienung)
Vereinbarte Mahlzeit / THB 100 /2 Pers.
Kundeneigene Mahlzeit / 5-10% der Rechnung

Was müssen Sie in Thailand beachten?

Sicherheit

Trotz der vielen politischen Umwälzungen in den letzten Jahren ist Thailand ein sicheres Urlaubsland; das öffentliche Leben verläuft weitgehend normal. Die Thais sind weithin für ihre ausgesprochene Gastfreundlichkeit bekannt. Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind allerdings von der herrschenden Militärregierung eingeschränkt, insbesondere auf die Beleidigung des hochangesehenen Königs wird streng geahndet. Es wird generell empfohlen, Demonstrationen und Menschenansammlungen zu meiden, da gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften nicht auszuschließen sind. Ihre Wertsachen sollten Sie insbesondere in den touristischen Gebieten stets im Auge haben, Kleinkriminalität existiert auch in Thailand.
 

Kleidung

Wir empfehlen Ihnen leichte, angenehme Sommerkleidung, möglichst aus Naturfasern wie Baumwolle sowie ein langärmeliges Hemd oder einen leichten Pullover für die kühleren Abendstunden. Es gibt keine vorgeschriebene Kleiderordnung, jedoch sollte man sich angemessen kleiden. Auf allzu freizügige Kleidung sollte verzichtet werden, um das Schamgefühl der Einheimischen nicht zu verletzen. Einheimische Frauen gehen zum Beispiel ausschließlich bekleidet zum Baden, unseren weiblichen Gästen empfehlen wir daher, am Strand ein Wickeltuch mitzunehmen. 

In den Bergregionen Nordthailands kann es im Winter auch kühl werden, deshalb sollten Sie bei einer Reise hierher auch eine Jacke oder einen Pullover im Gepäck haben.

Für Dschungelwanderungen und Trekkingtouren empfiehlt sich dünne Kleidung, die Arme und Beine bedeckt - vorzugsweise in hellen Farben.

Bitte beachten Sie, dass Hotels, Restaurants und Einkaufszentren in Thailand fast immer klimatisiert sind. Dasselbe gilt für Transportmittel wie Taxen, Metros oder Hotellimousinen. Wem schnell kalt ist, der sollte sich stets ein leichtes Jäckchen oder Sweatshirt mitnehmen.

Für Badeaufenthalte bietet sich selbstverständlich legere Freizeitkleidung an. Sollten Sie jedoch einmal abends ausgehen wollen, sollten sich auch einige schickere Teile in Ihrem Reisegepäck befinden.

Die Sonne ist in Thailand vielerorts sehr intensiv und heiß. Vor allem Kinder sollten in der Sonne immer eine Kopfbedeckung tragen, aber auch bei Erwachsenen bieten sich für längere Aufenthalte in der Sonne eine Kopfbedeckung und helle Kleidung an. Ausreichender Sonnenschutz durch Cremes mit Lichtschutzfaktor sollte auch bei bewölktem Wetter nicht fehlen. Es ist ebenfalls wichtig viel zu trinken, um eine Dehydration zu vermeiden.

Generell ist der Dresscode in Thailand aufgrund der warmen Temperaturen eher leger. In manchen gehobeneren Hotels oder Restaurants sind allerdings abends lange Hosen und ordentliche Kleidung vorgeschrieben. 
 

Kleiderordnung in Pagoden und Tempeln

Thailand ist eine konstitutionelle Monarchie, in der der König sowohl als Staatsoberhaupt als auch als oberster Hüter der Religion eine zentrale Rolle einnimmt. Buddhismus ist Staatsreligion. Um keine religiösen Gefühle zu verletzen, ist beim Betreten von Tempeln auf angemessene Kleidung zu achten.
Knie und Schultern müssen bedeckt sein. Schuhe sowie die Kopfbedeckung sollten vor dem Betreten ausgezogen werden. Eine Buddha Figur in Form eines Tattoos als Körperschmuck sollte möglichst immer verdeckt bleiben, da dies unter Umständen als respektlos gegenüber dem buddhistischen Glauben gewertet werden kann. 
 

Gesundheit

Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Jedoch sollte der Schutz gegen Polio, Tetanus, Diphterie, Typhus und Hepatitis A/B noch aktuell sein. Wenn nicht raten wir hier zu einer Auffrischung. Malaria tritt in der Regel nur in den touristisch nicht erschlossenen Gebieten auf. Die Malaria-Prophylaxe selbst schützt nicht vor Dengue-Fieber und kann mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sein. Bitte setzen Sie sich, bezüglich den Impfungen, immer mit Ihrem Arzt (ggf. auch mit Ihrer Krankenkasse) in Verbindung.

Der Standard der medizinischen Einrichtungen ist im Allgemeinen gut und Thailand hat eine wachsende medizinische Tourismusindustrie. Es ist ratsam eine Reisekrankenversicherung abzuschließen.

Es ist nicht ratsam, Leitungswasser in Thailand zu trinken, aber Mineralwasser in Flaschen ist sicher und überall verfügbar. Insbesondere an Straßenständen und auf dem Land sollten Sie auf Eiswürfel in Ihren Getränken verzichten.
 

Hygiene

Wir empfehlen Ihnen nur aus versiegelten Flaschen oder Dosen zu trinken. Softgetränke sollten Sie nur von renommierten Marken, wie z.B. Coca Cola, trinken. Verzichten Sie zudem auf Eiswürfel und Speiseeis. Als Faustregel gilt „Cook it, Peel it, Boil it or Forget it!” Vermeiden Sie somit rohe Speisen, wie rohes Gemüse, rohes Fleisch oder rohen Fisch.
 

Verkehr

Thailand ist eines der am weitesten entwickelten Länder in Südostasien und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur. Neben 30 Flughäfen, von denen sechs internationale Anbindungen haben, ist auch das Straßennetz perfekt ausgebaut. Große Städte in Thailand sind durch so genannte Highways (vergleichbar mit Autobahnen) verbunden und auch als Ausländer kann man sich, unter der Voraussetzung, dass man englische Sprachkenntnisse hat, bequem mit einem Mietwagen durch Thailand bewegen.

Diejenigen, die einen international gültigen Führerschein besitzen, können sich in Thailand einen Wagen mieten und auch fahren. Verkehrsschilder und Karten sind in englischer Sprache und internationalen Mietwagenfirmen wie Avis und Hertz operieren in den wichtigsten touristischen Destinationen wie Chiang Mai, Pattaya, Phuket und Koh Samui. Es gibt mehrere Möglichkeiten, in der Stadt unterwegs zu sein. Die allgegenwärtigen dreirädrigen Tuk-Tuks sind ein Spaß für kurze Transfers, während Taxen eine schöne, klimatisierte (und billige) Fahrt bieten. In Bangkok umfassen die öffentlichen Verkehrsmittel das River Boat, den Skytrain und die U-Bahn, welche preiswert sind und die meisten großen Touristengebiete verbinden! Sie sind eine gute Möglichkeit, die in der Stadt berüchtigten Staus zu vermeiden.
 

Elektrizität

In Thailand wird Wechselstrom mit einer Stärke von 220 Volt verwendet. In internationalen Hotels können in der Regel die in Deutschland gebräuchlichen 2-Pol-Stecker verwendet werden. Insbesondere bei Reisen in abgelegene, ländliche Regionen empfiehlt es sich, einen Universaladapter mitzunehmen. Diese können Sie notfalls auch vor Ort in zahlreichen Supermärkten erwerben. 
 

Fotografie

Bitte fotografieren Sie Personen immer nur mit deren Einverständnis. Viele Einheimische haben jedoch nichts gegen ein Foto einzuwenden und stehen gern lächelnd für ein Foto bereit. 
Es ist untersagt, sich mit dem Rücken zu einer Buddha-Statue fotografieren zu lassen. Respektlose Fotos vor religiösen Motiven können zu empfindlichen Strafen bis hin zu Gefängnis führen. Ebenfalls untersagt ist das Fotografieren von militärischen Einrichtungen. 
 

Religion

Der überwiegende Teil der Bevölkerung (ca. 95%) aller Thailänder bekennen sich zum Buddhismus, der jedoch keine Staatsreligion ist. Etwa 4% der Thais sind muslimischen Glaubens und verteilen sich überwiegend auf den Süden des Landes rund um die Andamanensee. Christen, Hinduisten und Anhänger von Naturreligionen sind in Thailand ebenfalls vorzufinden. Ihr Anteil an den knapp 68 Millionen Einwohnern ist jedoch verschwindend gering.

Indochina Travels in der Presse
Deutschlands Spezialist Nr.1 für Indochinareisen