Die
vietnamesische Tourismusbehörde (Vietnam National Authority of Tourism – VNAT)
hat heute das offizielle Schreiben Nr. 2643/CDLQGVN-VP an die
Tourismusbehörden und die Ministerien für Kultur, Sport und Tourismus in
mehreren zentralvietnamesischen Provinzen erlassen. Ziel ist es, proaktive
Maßnahmen zur Prävention, Schadensbegrenzung und schnellen Wiederherstellung
nach dem Taifun Kalmaegi und den damit verbundenen Überschwemmungen
umzusetzen.
Die Anweisung
steht im Einklang mit den Rundschreiben Nr. 5908/BVHTTDL-VP und 5909/CD-BVHTTDL
des vietnamesischen Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, die am 4.
November 2025 veröffentlicht wurden. Darin wird die Tourismusbranche
aufgefordert, präventiv, schnell und koordiniert auf den Sturm und seine
Folgen zu reagieren, um die Sicherheit von Touristen zu gewährleisten
und Schäden an touristischer Infrastruktur zu minimieren.
🌀 Kernpunkte der
Maßnahmen
📈 Ausblick: Nachhaltiger Wiederaufbau
im vietnamesischen Tourismus
Die
vietnamesische Tourismusbehörde sieht den Taifun Kalmaegi als Anlass, den Katastrophenschutz
im Tourismussektor langfristig zu stärken und die Resilienz gegenüber
Naturgefahren zu erhöhen. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist
die enge Zusammenarbeit zwischen staatlichen Behörden, Reiseveranstaltern
und lokalen Gemeinschaften, um Vietnam als sicheres,
verantwortungsvolles und nachhaltiges Reiseziel zu positionieren.
Tourismusorganisationen
und Unternehmen sind aufgefordert, regelmäßig über Vorfälle, Schäden und
Fortschritte zu berichten, um schnelle und koordinierte Maßnahmen zu
gewährleisten.
Während Singapur heute vor allem für seine moderne Architektur und futuristischen Stadtlandschaften bekannt ist, zeigt Pulau Ubin eine völlig andere Facette des Stadtstaats. Die kleine Insel im Nordosten bietet einen Einblick in das ländliche Singapur der 1960er-Jahre – ohne Hochhäuser, ohne Verkehrslärm, dafür mit viel Natur und traditionellen Kampong-Hütten. Pulau Ubin gilt als eines der letzten authentischen Naturgebiete des Landes und ist ein Paradies für alle, die eine Pause vom urbanen Tempo suchen.
Im Südwesten Kambodschas erstrecken sich die Cardamom Mountains – eines der größten zusammenhängenden Regenwaldgebiete des Landes und zugleich eines der artenreichsten Ökosysteme in ganz Südostasien.
Nur rund 30 Kilometer südlich von Luang Prabang liegt eines der beeindruckendsten Naturhighlights von Laos: die Kuang Si Wasserfälle. Die mehrstufigen Kaskaden, die in türkisfarbenen Naturpools hinabstürzen, gehören zu den meistbesuchten, aber dennoch ursprünglichen Orten des Landes.
Im zentralen Hochland Sri Lankas liegt einer der eindrucksvollsten Nationalparks des Landes: die Horton Plains. Das Plateau auf über 2.000 Metern Höhe ist ein geschütztes Ökosystem mit Nebelwäldern, Graslandschaften und seltener Tierwelt.